Informationsveranstaltung zum Betreuungsrecht

Liebe Vereinsmitglieder,

das Betreuungsrecht ist zum 01.01.2023 geändert worden.
Hierzu und zum Thema „Betreuungsrecht allgemein“ bieten wir eine Informationsveranstaltung an. Fachkompetente Mitarbeiterinnen des KSD (Katholischer Sozialdienst für den Kreis Olpe) werden zu diesem Thema informieren und stehen für die Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.

Wann: Donnerstag, 15. Juni 2023 um 18 Uhr
Wo: St. Laurentius-Schule in Attendorn, Kölner Straße 46a

Ausführliche Informationen sowie Kontaktdaten zur Anmeldung finden Sie in der Einladung.

Einladung zum Vereinsjubiläum 50+1

Liebe Mitglieder,

endlich ist es so weit! Wir dürfen, können, – aber vor allem – wollen unser 50 + 1 Vereinsjubiläum feiern. Einen wunderschönen Tag möchten wir mit viel Spaß und guter Laune mit Euch und Euren Angehörigen verbringen.

Um vielleicht eine anschließende Krankheitswelle zu vermeiden, seid bitte so nett und macht vorher zu Hause einen Selbsttest. Vielen Dank.

Informationen zum Programm und zur Anmeldung findet Ihr in der Einladung.

Wir freuen uns, Euch alle wieder zu sehen.
Euer Vorstand

Einladung zur Nikolausfeier 2022

Liebe Mitglieder,

hiermit möchten wir herzlich zu unserer Nikolausfeier am Sonntag,
den 04. Dez. 2022 von 14.30 – 17.00 Uhr in den Saloon auf dem Gelände der Karl-May-Festspiele in Elspe, Zur Naturbühne 1, einladen.

Es wird wieder ein festliches Programm geboten, mit dem wir Ihnen/Euch eine Freude bereiten möchten.

Die Bewirtung  wird auch in diesem Jahr von dem Serviceteam im Saloon übernommen. Für die Planung benötigen wir bis spätestens zum 23. Nov. 2022 die verbindliche Anmeldung. Anmeldungen, die später eingehen, können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Bitte unbedingt beachten.

Anmeldungen bitte an Ursula Rauterkus, Hermann-Löns-Str. 1, 57368 Lennestadt, Telefon 02721-10138, Email: dierauterkus@web.de

Ein Anmeldeformular ist ebenfalls in der verlinkten Einladung.

Liebe Grüße, Ulla Luke

Termine für unsere Elternstammtische

Liebe Eltern und Angehörige,

nach der Coronapause möchten wir unsere Elternstammtische für Eltern und Angehörige von Menschen mit Behinderungen und natürlich auch für Selbstbetroffene wieder stattfinden lassen.

Folgende Termine möchten wir euch mitteilen.

  • Am Donnerstag, 29.09.2022 um 19.00 Uhr im Gasthaus, Niederste Str. 2, 57439 Attendorn
  • Am Mittwoch, 19.10.2022 um 19.30 Uhr im Restaurant Bei Bernardo, Helmut-Kumpf-Str. 12, 57368 Lennestadt-Altenhundem
  • Am Mittwoch, 26.10.2022 um 9.00 Uhr in den Räumen der Brücke Südwestfalen gGmbH, Bruchstr. 5, 57462 Olpe

Wir freuen uns auf euer Kommen und informative Veranstaltungen. 

Bei Rückfragen bitte anrufen: 02721 – 79634

Viele Grüße

Ulla Luke
(Führungsgremium)

Absage der Jubiläumsfeier

Liebe Mitglieder,

auf Grund der wieder ansteigenden Corona-Inzidenzwerte haben wir uns schweren Herzens entschlossen, die für Mai vorgesehene Feier zum 50-jährigen Bestehen unseres Vereins bis auf weiteres zu verschieben. Da wir ein fröhliches, unbeschwertes Fest begehen möchten, haben uns die momentanen kriegerischen Auseinandersetzungen innerhalb Europas zusätzlich in unserem Beschluss bestärkt.

Wir hoffen auf allseitiges Verständnis!

Ihr/Euer Vorstand

Kurz und Knapp

Im II. Quartal 2022 beginnt im Kreis Olpe die neue Bedarfsermittlung für Menschen in besonderen Wohnformen , sprich BEI-NRW.

Ausdrücklich möchten wir darauf hinweisen, falls Sie oder Ihre Angehörigen eine Krankenhausassistenz benötigen, diese schon jetzt mit anzugeben.

Am 1.November 2022 tritt ein neues Gesetz in Kraft bei dem unter bestimmten Voraussetzungen Leistungen der Eingliederungshilfe in Anspruch genommen werden können, falls der Mensch mit Behinderungen lieber von einer professionellen Bezugsperson begleitet werden möchte bzw. die Angehörigen auf Grund von Alter, Krankheit, kleiner Kinder o. ä. dies nicht leisten können.

Berufstätige, gesetzlich krankenversicherte Angehörige und andere vertraute Bezugspersonen als Begleitperson haben ab diesem Zeitpunkt einen Anspruch auf Krankengeld von 70% des regelmäßigen Arbeitseinkommen für den gesamten Zeitraum der Mitaufnahme ins Krankenhaus.

Pflegehilfsmittel zum Verbrauch

Bei Vorliegen eines Pflegegrades haben Sie Anspruch auf 40.-€ monatlich, wenn Sie zu Hause, in einer Wohngemeinschaft oder in einer Einrichtung für Betreutes Wohnen gepflegt werden. Stellen Sie einen Antrag bei Ihrer Krankenkasse!